Alpha course logo
 

Frohe Pfingsten!
Allen ein frohes Pfingstfest. Als Zeichen der Feuerzungen, die auf die Jünger herabkam, kamen in der Wolfgangskirche Rosenblätter von oben auf die Gemeinde herab. Auf Facebook sind ein paar Eindrücke zu sehen.


Einladung zum Bittgang

Der Bittgang am Montag, 15.05.2023, um 18.30 Uhr ab der Wolfgangskirche nach Dechbetten findet statt. Das Wetter schaut einigermaßen gut aus, die Prognose sieht ab ca. 18:00 Uhr keinen Regen mehr vor. Also: Auf geht´s! (Stand: 17:36 Uhr). (MF) 

Sonntagsbotschaft (14.05.2023)
Wer wohnt überhaupt in unserer Pfarrei? Welche Bedeutung hat die Pfarrei St. Wolfgang für unseren Stadtteil? Und warum soll jemand bei einem kirchlichen Verein Mitglied werden? Über dürftige Gründe und echte Hintergründe. Hören Sie hier die Predigt von Pfr. Michael Fuchs nach. 

Laudato si‘ - mit der Öko-Enzyklika Zukunft gestalten LaudatoSi Insta 1
Am Montag 15.5. 19:00 Uhr wird die Umweltbeauftragte des Bistums Regensburg, Dipl.-Theol. Beate Eichinger M.A., uns die Enzyklika in ihren wichtigsten Aussagen vorstellen. Sie zieht Verbindungslinien von notwendigen politischen Entscheidungen bis hin zu praktischen Tipps für umweltfreundliches Handeln im eigenen Alltag zuhause.
Veranstalter: PGR Regensburg St. Wolfgang / KEB Regensburg-Stadt

S´Wolfganger Brettl in TVA
Christian Beirowski hat für die Sendung "Horizonte" einen schönen TV-Beitrag über unsere Theatergruppe "Wolfganger Brettl" und über das Stück "Wenn die Sterne lügen" gemacht. Ab Minute 22:12 ist der Beitrag hier nachzuschauen. 

36 Mädchen und Buben kommen zur Erstkommunion
Seit letzten Herbst bereiten sie sich auf die Erstkommunion vor. Erstkommunion Kerzen 20230503 103257 hellerskaliertAm Sonntag, 7. Mai, um 10 Uhr ist es soweit: 36 Mädchen und Buben empfangen das erste Mal Jesus Christus in der Gestalt des "Brotes des Lebens". Begleiten wir die Kinder mit unseren Gebeten, dass sie inniger mit Jesus Christus verbunden werden und Gottes Nähe ein Leben lang erfahren. 

Allen eine frohe Osterzeit!
20230408 Ostern 2023 44958349 nBis Pfingsten dürfen wir 50 Tage lang Auferstehung Jesu Christi feiern. Ich empfehle dazu, einmal aus der Bibel die Apostelgeschichte zu lesen oder jeden Tag den Abschnitt, der in der Messe vorkommt. Die jeweilige Tageslesung ist hier nachzulesen. Hier spürt man jeden Tag den Schwung der frühen Kirche, die zeitlich nah an Ostern dran war und durch die Apostel und viele Zeugen die Frische des christlichen Glaubens weitergegeben hat. Aber Vorsicht! Das kann ansteckend sein. Nicht ohne Grund war zu bestimmten Zeiten die Apostelgeschichte die Pflichtlektüre für die erwachsenen Taufbewerber. (MF)

Institutionelles Schutzkonzept steht - damit Kinder und Jugendliche sicher sind
Die Pfarrei St. Wolfgang hat ein Konzept zum Schutz von Kindern und Jugenlichen vor Gewalt erstellt. Es ergänzt die Konzepte der beiden Kindergärten, der Chöre und der DPSG für die übrigen Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit der Pfarrei. Die wichtigsten Infos, verschiedene Beschwerdewege und einen Link zum Download der Konzepte können Sie auf der Unterseite "Unser Schutzkonzept" im Menü "Gemeindeleben" einsehen.

Beschlüsse zu St. Theresia
Beschluss der Kirchenverwaltung St. Wolfgang vom 27.03.2023
Die Kirchenverwaltung nimmt zur Kenntnis, dass laut Aussage der Karmelitenprovinz
- der Seelsorgevertrag bei nächstmöglicher Kündigung durch die Provinz der Karmeliten zum 31. Juli 2024 endet;
- zum selben Zeitpunkt die liturgische Nutzung der Kirche endet.
- unsere fehlende Zustimmung zu einer sofortigen Profanierung den Verkauf des Gesamtensembles nicht gefährdet.
Unter diesen neuen Voraussetzungen bleibt die Kirchenverwaltung dabei, den Seelsorgevertrag nicht vorzeitig aufzuheben, um der Pfarrei die Möglichkeit der liturgischen Nutzung wenigstens bis zum Ende des Seelsorgevertrags einzuräumen. Bis zu diesem Zeitpunkt (31.07.2024) wird eine Zustimmung zur Profanierung abgelehnt
Dieser Beschluss kann an den PGR, an den Bischof, an die Karmeliten und an die Presse weitergegeben werden.
Beschluss des Pfarrgemeinderates St. Wolfgang vom 28.03.2023
Der PGR stimmt in seiner Sitzung am 28.03.2023 dem Beschluss der Kirchenverwaltung vom Vortag zu.

Liebe Freunde des Wolfganger Brettl!
Die Zeit fliegt nur so dahin und schon steht die neue Spielzeit des Wolfganger Brettl wieder vor der Türe. Auch dieses Jahr wird ein Stück von Toni Lauerer auf die Bühne des Pfarrsaal gebracht. Der Kartenvorverkauf für „Wenn die Sterne lügen“ hat bereits begonnen und die Karten sind heiß begehrt. Also los geht‘s und Plätze sichern! 

Hier noch einmal für alle die wichtigsten Informationen:
Die Aufführungstermine sind Fr 21.04.2023 / Sa 22.04.2023 / Fr 28.04.2023 / Sa 29.04.2023 / So 30.04.2023. Die Vorstellungen beginnen immer um 19:30 Uhr. Einzige Ausnahme ist die Vorstellung am Sonntag, die bereits um 17:00 Uhr beginnt!
Für alle Termine gilt: Der Einlass ins Pfarrheim ist bereits eine Stunde früher. 
Den Kartenverkauf übernimmt wieder dankenswerterweise das Pfarrbüro. Die Öffnungszeiten sehen Sie hier.  Sollten sie Karten vorab telefonisch reserviert haben, bitten wir sie, diese innerhalb einer Woche abzuholen.
Der Eintrittspreis liegt bei 7€ für Erwachsene. Kinder bis 14 Jahren zahlen 3,50€. Wie auch in den letzten Jahren ist für ihr leibliches Wohl gesorgt und wir freuen uns schon jetzt auf unsere Gäste. Verbringen sie fröhliche Stunden mit uns und seien sie mit dabei, wenn es heißt: Das Wolfganger Brettl spielt wieder!
Sandra Bielmeier für das Wolfganger Brettl

Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro ab 10. Mai
Die üblichen Öffnungszeiten können Sie hier ersehen. Ab 10. Mai ist das Pfarrbüro aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls für einige Wochen zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag:          14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag:         8.00 -  12.00 Uhr
Mittwoch:       14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag:     8.00 – 12.00 Uhr
Freitag:             geschlossen

 


Weitere, ältere News gibt´s hier unten unter "Neueste Beiträge" oder im Menü unter "Aktuelles" / "Nachrichten".

Nächste Termine