
Beschlüsse zu St. Theresia
Beschluss der Kirchenverwaltung St. Wolfgang vom 27.03.2023
Die Kirchenverwaltung nimmt zur Kenntnis, dass laut Aussage der Karmelitenprovinz
- der Seelsorgevertrag bei nächstmöglicher Kündigung durch die Provinz der Karmeliten zum 31. Juli 2024 endet;
- zum selben Zeitpunkt die liturgische Nutzung der Kirche endet.
- unsere fehlende Zustimmung zu einer sofortigen Profanierung den Verkauf des Gesamtensembles nicht gefährdet.
Unter diesen neuen Voraussetzungen bleibt die Kirchenverwaltung dabei, den Seelsorgevertrag nicht vorzeitig aufzuheben, um der Pfarrei die Möglichkeit der liturgischen Nutzung wenigstens bis zum Ende des Seelsorgevertrags einzuräumen. Bis zu diesem Zeitpunkt (31.07.2024) wird eine Zustimmung zur Profanierung abgelehnt
Dieser Beschluss kann an den PGR, an den Bischof, an die Karmeliten und an die Presse weitergegeben werden.
Beschluss des Pfarrgemeinderates St. Wolfgang vom 28.03.2023
Der PGR stimmt in seiner Sitzung am 28.03.2023 dem Beschluss der Kirchenverwaltung vom Vortag zu.
Fastenimpuls "Wegbegleiter" von Dr. Franz Haringer (26.03.2023)
Hören Sie hier von Dr. Franz Haringer, theol. Leiter des Papst-Benedikt-Hauses in Marktl am Inn, Bischöflicher Beauftragter für Erwachsenenbildung und Ordensreferent, die Impulse vom 5. Fastensonntag.
Fastenimpuls "Wegbegleiter" von Sr. Brigitta Handl (19.03.2023)
Sr. Brigitta Handl aus Eggenfelden gibt im zweiten Fastenimpuls am Vierten Fastensonntag Einblicke in ihre Berufung und in ihren Glauben. Den Impuls, der in der Abendmesse gegeben wurde, können Sie hier nachhören.
Pfarrer Michael Fuchs im Interview
Nach eineinhalb Jahren wollten es Andreas Jäger und Matthias Schatz vom Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit direkt wissen: Was bewegt den Pfarrer? Wie sieht er sich in Kumpfmühl? Was ist ihm wichtig? Wie sieht er die Zukunft der Kirche? Das Interview können Sie hier auf dem Youtube-Kanal der Pfarrei anschauen. Teile davon erscheinen auch in der Osterrosette.
Erst ab Mai geänderte Öffnungszeiten fürs Pfarrbüro
Die unten und im aktuellen Pfarrbrief angekündigten geänderten Öffnungszeiten für das Pfarrbüro gelten erst ab 10. Mai. Bis dahin gelten die üblichen Zeiten. Ich bitte um Verständnis für die Änderung der Änderung. (Michael Fuchs, Pfarrer)
Liebe Freunde des Wolfganger Brettl!
Die Zeit fliegt nur so dahin und schon steht die neue Spielzeit des Wolfganger Brettl wieder vor der Türe. Auch dieses Jahr wird ein Stück von Toni Lauerer auf die Bühne des Pfarrsaal gebracht. Der Kartenvorverkauf für „Wenn die Sterne lügen“ hat bereits begonnen und die Karten sind heiß begehrt. Also los geht‘s und Plätze sichern!
Hier noch einmal für alle die wichtigsten Informationen:
Die Aufführungstermine sind Fr 21.04.2023 / Sa 22.04.2023 / Fr 28.04.2023 / Sa 29.04.2023 / So 30.04.2023. Die Vorstellungen beginnen immer um 19:30 Uhr. Einzige Ausnahme ist die Vorstellung am Sonntag, die bereits um 17:00 Uhr beginnt!
Für alle Termine gilt: Der Einlass ins Pfarrheim ist bereits eine Stunde früher.
Den Kartenverkauf übernimmt wieder dankenswerterweise das Pfarrbüro. Die Öffnungszeiten sehen Sie hier. Sollten sie Karten vorab telefonisch reserviert haben, bitten wir sie, diese innerhalb einer Woche abzuholen.
Der Eintrittspreis liegt bei 7€ für Erwachsene. Kinder bis 14 Jahren zahlen 3,50€. Wie auch in den letzten Jahren ist für ihr leibliches Wohl gesorgt und wir freuen uns schon jetzt auf unsere Gäste. Verbringen sie fröhliche Stunden mit uns und seien sie mit dabei, wenn es heißt: Das Wolfganger Brettl spielt wieder!
Sandra Bielmeier für das Wolfganger Brettl
Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro (erst ab 10. Mai)
Die üblichen Öffnungszeiten können Sie hier ersehen. Ab 20. März 10. Mai ist das Pfarrbüro aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag: 14.00 – 16.00 Uhr
Dienstag: 8.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr
Freitag: geschlossen
Institutionelles Schutzkonzept: Entwurf steht
Jede Pfarrei ist aufgerufen, ein Kinder- und Jugendschutzkonzept zur Prävention von Missbrauch und sexualisierter Gewalt von Kindern und Jugendlichen zu erstellen. Bereits „vor Corona“ wurde in der Pfarrei St. Wolfgang damit begonnen, Ende März soll das Konzept stehen. Es ist unser Beitrag für die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen, die uns in Gruppenstunden, liturgischen Diensten und vielem anderen anvertraut sind. Wer den Entwurf des Konzepts einsehen möchte, kann dies hier tun und Rückmeldungen (an Pfr. Michael Fuchs) über Einschätzungen und ggf. Lücken geben. Für die Chöre gilt das Konzept des Verbandes Pueri cantores, für die DPSG das Konzept des Diözesanverbandes.
Weitere, ältere News gibt´s hier unten unter "Neueste Beiträge" oder im Menü unter "Aktuelles" / "Nachrichten".