Sonntagsbotschaft zum Nachhören (23.01.2022)

Welche Trostbotschaft steckt in dem Buch Nehemia, aus dem die Erste Lesung genommen ist, für uns heute? Auch für die Situation unserer Kirche und unserer Hoffnung? Hier können Sie die Predigt von Pfarrvikar Martin Seiberl vom Sonntag (23.01.2022) nachhören. Die Lesung aus dem Buch Nehemia ist hier zu finden.

Termin für die Firmung steht: 28. Juni 2022

Inzwischen wurde uns Näheres zur Firmung mitgeteilt: Am Dienstag, 28. Juni 2022, um 10 Uhr wird Abt Thomas Freihart OSB aus Weltenburg kommen und in der Pfarrkirche St. Wolfgang die Firmung spenden. Für die Firmeltern sei auf unsere Unterseite zur Firmung hingewiesen, auf der sie die Eckpunkte der Firmvorbereitung nachschauen können. Und auf der Seite der Benediktinerabtei Weltenburg können Sie Näheres zu Abt Thomas nachlesen. 

Sonntagsbotschaft zum Fest "Taufe des Herrn" (09.01.2022)

Pfarrvikar Martin Seiberl erschließt in seiner Predigt die tiefe Bedeutung des Jordan, an dem Jesus von Johannes getauft wurde. Die Predigt steht zum Download bereit.  

Dreikönigs-Botschaft zum Nachhören

Pfarrvikar Martin Seiberl beschreibt in seiner Predigt die „Magoi“ (Weisen, Sterndeuter) als Menschen, die Gott suchen, die ihre Heimat verlassen und sich auf einen beschwerlichen Weg machen, der voller Überraschungen sein wird. Hier ist die Predigt zum Nachhören. Die Festtagslesungen sind hier zum Nachlesen.

Sternsinger in der Kirche und auf Youtube

Da unsere Sternsingeraktion in diesem Jahr leider erneut etwas kleiner ausfallen musste, hat eine Gruppe in den Gottesdiensten am 6. Januar die Botschaft verkündet und um Geld für das Kindermissionswerk gebeten. Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern und dasselbe auch den vier Minis und den Organisatoren! Sie möchten sie nochmals sehen? Hier ist der Link zum Video: https://youtu.be/0GMaqz-DXXU

Sonntagsbotschaft zum 2. Sonntag im Jahreskreis (16.01.2022)

Wer kennt sie nicht, die "Hochzeit zu Kana". Sie ist so bekannt, dass man schnell weghört. Oder so eigenartig, dass man das gleiche tut. Dabei birgt sie ganz aktuelle Aspekte: Unser "Wein", der ausgeht, unser "Wasser", das wir einbringen können, und das "Wunderbare", das Jesus daraus macht. Hören Sie hier nach, was Pfarrer Michael Fuchs am vergangenen Sonntag darüber gepredigt hat. 

Die "Hoheiten" sind angekommen

In unserer Weihnachtskrippe sind die Drei Könige angekommen. Mit Dromedaren sind sie gekommen, um dem Jesuskind ihre Gaben zu bringen: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Wunderschön hat Herr Edenhofer diese Krippen-Wandlungen durch die Weihnachtszeit gestaltet - ein Geheimnis zum Ansehen und Nachdenken, bei Weitem nicht nu20220106 Krippe Könige 111555 2r für Kinder. Ein herzliches Dankeschön!  Dies gilt auch für Frau Kaege, die in St. Theresia die Krippe gestaltet und damit allen dortigen Kirchenbesuchern eine große Freude bereitet. 

Gottes Segen für das Neue Jahr 2022!

Der Neujahrstag ist auch der achte Tag nach Weihnachten (Oktavtag) und besonders auf Maria, die Gottesmutter, focussiert. Am Kinder-Christbaum in der Pfarrkirche (bei der Josefsstatue) hat jemand diese Kugel mit dem Motiv "Maria und das Jesuskind" gemaltMaria am KinderChristbaum 20220101 080830 und angebracht (s. Foto).