Liturgie lebendig gestalten – Sing mit!
Zu den Hochfesten kommen wir seit 1922 in St. Wolfgang immer wieder in den Genuss, großartige Kirchenmusik aus mehreren Jahrhunderten zu hören, sei a capella, mit Unterstützung der Orgel oder mit Solisten und Orchester. Damit wir auch die nächsten 100 Jahre gemeinsam musizieren können, brauchen wir Ihre aktive Mithilfe: Ihre neugierigen und motivierten Stimmbänder! Mit dem Neustart der Chorproben nach der Sommerpause am bietet sich wieder die Gelegenheit zum Einstieg. Gemeinsam beginnen wir bei „Null“ und erarbeiten die Musik für die Gottesdienste und ggf. Konzerte. Notenlesen können ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen bei unserem Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Termine.
Theresienfest & Kirchweihkonzert 15. Oktober 2023
Wie es gute Tradition ist, wird am Kirchweihsonntag immer musikalisch etwas besonderes in St. Wolfgang geboten. In diesem Jahr gleich doppelt festlich, da zeitgleich auch das Theresienfest gefeiert wird. Um 10 Uhr singt das Männerensemble in der Theresienkirche die "Missa Laudate Dominum" von Ernst Tittel für Männerchor, Bläser und Orgel unter der Leitung von Thomas Engler. Am Nachmittag wird dann um 17 Uhr in der Wolfgangskirche das traditionelle Kirchweihkonzert stattfinden: Frank Dillmann, Regionalkantor im Bistum Bamberg mit Dienstsitz an der Frauenkirche Nürnberg, wird unsere Orgel mit Musik aus Barock bis Neuziet erklingen lassen.
Rückblick auf das Sommerkonzert 2023
Nach vielen Stunden für Proben und der Überwindung manch technischen Überraschungen erfolgte am 23.07.2023 das Abschlusskonzert des Chorprojektes "Vierne: Messe solennelle" . Vielen Dank allen Mitwirkenden, die zum Gelingen beitrugen.
Zwei Sätze aus dem Konzert können unter diesen Links nachgehört nachgehört werden: Sanctus & Benedictus.