Bewegungserziehung

Bewegung spielt im Kindesalter eine sehr große Rolle. Die Kinder sollen ihrem Bewegungsdrang nachgehen können und dabei lernen, bestimmte Bewegungsabläufe zu koordinieren. So üben sie, das Gleichgewicht zu halten (zum Beispiel beim Balancieren, beim Stehen auf einem Bein, etc.), zu werfen, fangen, hüpfen, springen, laufen, klettern, schieben und ziehen. Dies sind elementare Bewegungserfahrungen, die ihnen helfen, Denkprozesse des Gehirns durch aktives Tun zu begreifen (Sensomotorik).