Join us on instagram: @minis_st.wolfgang
In der Pfarrei St. Wolfgang sind wir rund 60 Ministrantinnen und Ministranten im Alter von 8 bis 25 Jahren. Wir sind während der Gottesdienste Teil des liturgischen Dienstes am Altar und treten auf diese Weise sichtbar für unseren Glauben ein.
Bei uns geht es in erster Linie ums Ministrieren - aber das ist noch lange nicht alles! Großen Wert legen wir auch darauf, miteinander Zeit zu verbringen.
Gemeinsame Aktivitäten und gelebter Glaube - diese Kombination unterscheidet uns von vielen anderen Jugendgruppen.
Ministrantin oder Ministrant könnt Ihr ab der 2. Klasse werden. Am Beginn eines neuen Schuljahrs startet immer eine neue Gruppe. Man kann auch quereinsteigen, wiedereinsteigen oder "schnuppern"!
Interessiert... ?? Fragen...?? Meldet Euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eure Oberministranten Luca Neudert und Lucia Häusler
und Pfarrvikar Martin Seiberl
Save the date!
Freitag, 15. Dezember 2023, 18:30 Uhr: Weihnachtsfeier im Pfarrheim für alle Minis und ihre Familien. Anmeldung bis zum 01.12.2023 per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zeltlager 2024: voraussichtlich 28. Juli - 2. August 2024
Ministrantenaufnahme 2024: 22. September 2024
Interesse an der Aufnahme in den E-Mail-Verteiler?
Meldet Euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ministrantinnen und Ministranten von St. Wolfgang
MINISTRANTEN AKTIV
Ministrieren
Stellvertretend für die Gemeinde helfen wir in den Werktags- und Sonntagsmessen mit. Wir bringen zum Beispiel die Gaben zum Altar, sind Fackelträger, Kreuzträger oder dürfen den Weihrauch übernehmen.
Ostern 2023:
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Weihnachten 2022:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Minis sammeln für das Kindermissionswerk "Die Sternsinger": Dreikönig 2023
Ministrantenaufnahme
Jedes Jahr werden die neuen Minis feierlich aufgenommen. Im September 2022 durften wir elf neue Ministrantinnen und Ministranten aufnehmen, im September 2023 sogar 14! Ministrantenaufnahme 2022
![]() |
![]() |
Ministrantenaufnahme 2023
Gruppenstunden wie sonst nirgendwo!?
Die Minis treffen sich zu wöchentlichen Gruppenstunden (außer in den Schulferien). Unsere Leiterinnen und Leiter lassen sich viele Unternehmungen einfallen: Eisessen, Outdoor-Spiele im Pfarrheimgarten oder Ministrierenüben in der Kirche, Spiele, Pizzaessen, Filmschauen, Plätzchenbacken, Ostereier-Bemalen u.v.m. im Pfarrheim. Die Größeren gehen auch mal zum Bouldern, Schlittschuhfahren oder ins "Jump-o-Mania".
Eine Gruppenstunde der besonderen Art durfte die Gruppe St. Aloisius im Juli 2023 erleben: Unter Leitung einiger ehemaliger Ministranten und erfahrener Höhelexperten durchstiegen sie nach Einweisung die Bismarckgrotte, eine frei zugängliche natürliche Karsthöhle bei Rinnenbrunn (Landkreis Amberg-Sulzbach) mit einer Gesamtganglänge von ca. 1200m und einer Gesamttiefe von 52m. Adrenalin pur und eine tolle Teamleistung!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
St. Aloisius auf Höhlentour |
Zeltlager
Ein Highlight ist das Zeltlager in der ersten Woche der Sommerferien. Schon Wochen vorher laufen die umfangreichen Vorbereitungen an. Unsere Zeltplätze sind in der Region. Wir waren schon am Blaibacher Stausee am Schwarzen Regen (Landkreis Cham), bei Traßlberg (Landkreis Amberg-Sulzbach) oder bei Lupburg (Landkreis Neumarkt i.d.Opf.). Das Zeltlager ist eine Woche voller gemeinsamer Erlebnisse (Spiele, Feldgottesdienst, Schnitzeljagd, Schwimmen, Fantasy Game, Adventure Day...) und schweißt uns als Gruppe zuammen. Unvergeßlich für alle sind die Stunden mit Gitarre und Singen am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel.
Zeltlager 2021:
![]() |
![]() |
Zeltlager 2022:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zeltlager 2023:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jedes Jahr aufs Neue: Fronleichnam, Bittgang nach Dechbetten, Wallfahrt nach Frauenbründl
Bei der Fronleichnamsprozession durch die Straßen Kumpfmühls, beim Bittgang zur Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt in Dechbetten (ca. 5km) und bei der Wallfahrt zur Wallfahrtskirche und Einsiedelei Frauenbründl (bei Bad Abbach, ca. 15km) sind Minis dabei.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Easygoing im Freizeitheim Lindach
Ein oder zwei Mal pro Jahr fahren die Gruppen mit ihren Leitern über ein Wochenende ins Freizeithaus der Pfarrei nach Lindach (Kelheimer Forst). Hier wird gemeinsam gespielt, gekocht und viel Zeit im Freien auf dem Grundstück verbracht. Mindestens ein/e volljährige/r Leiter/-in ist immer dabei.
![]() |
![]() |
Gruppe St. Thaddäus in Lindach (Juni 2022) |
![]() |
![]() |
Gruppe St. Habakuk in Lindach (Mai 2022) |
Aktivitäten übers Jahr
Kirchenrallye, Kreuzwegandacht, Sommerfest, Adventfeier... Übers Jahr gibt es immer wieder Aktivitäten für alle Ministrantinnen und Ministranten. Hier einige Beispiele:
![]() |
Minis on Tour! Mai 2023: Fahrt ins Legoland nach Günzburg |
![]() |
![]() |
Juli 2022: Menschenkicker-Turnier auf Einladung der Pfarrei Roding. Schön war's! |
![]() |
![]() |
Sommerfest 2023 im Pfarrgarten |
![]() |
Besuch der Regensburger Synagoge im November 2023 |
DES SAN MIA (Stand 10/2023)
Gruppe St. Samuel:
Gruppe St. Hedwig:
Gruppe St. Michael:
Gruppe St. Achilleus:
Gruppe St. Habakuk:
Gruppe St. Aloisius:
Gruppe St. Nikolaus:
Gruppe St. Judas Thaddäus:
Gruppe St. Aurelia:
Freundschaften fürs Leben
Gruppe St. Heinrich:
St. Cäcilia (kein Bild) ist die "Große-Mädels-Gruppe" und St. Heinrich die "Große-Jungs-Gruppe". Die Mitglieder sind keine aktiven Ministrantinnen oder Ministranten mehr und inzwischen alle in Ausbildung, Studium oder Beruf. Einige wohnen nicht mehr in Regensburg. Dennoch treffen sie sich immer mal wieder auf einen "Ratsch".
Die vielen gemeinsamen Jahre als Ministrantin oder Ministrant haben Freundschaften fürs Leben entstehen lassen.
LAST BUT NOT LEAST
Gut vernetzt mit der Gemeindeleitung und der Pfarrgemeinde: In der Pfarrgemeinderatswahl im März 2022 wurden drei Minis - Magdalena S., Benedikt C. und Benedikt B. - in den Pfarrgemeinderat gewählt! Wir gratulieren!
Die "Miniväter": Einige Väter unserer Ministrantinnen und Ministranten treffen sich gelegentlich zum Stammtisch oder helfen in der Pfarrei mit. Interessierte Miniväter können sich gerne melden bei: Dr. Christoph Neudert (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)